Unser offizieller Vereins-Trailer von Women for Justice e. V.

Bisher wurden über 1100 Bäume gespendet – was für ein toller Erfolg! Wir danken allen Spender_innen von Herzen.
Aufgrund der Resonanz haben wir uns entschlossen, die Kampagne bis in den März zu verlängern.
1 Baum für Shingal = 20€
“Jene, von denen einige glaubten, sie seien die Schwächsten, wurden die Stärksten.“
Dr. Leyla Ferman (Vorsitzende von Women for Justice e. V.)
Ezidische Frauen, die aus der Gefangenschaft des sogenannten IS flohen, waren mutig, über die brutale Gewalt zu sprechen, die sie erlebt haben. Women for Justice e. V. führte zwischen Dezember 2017 und März 2018 zwölf Interviews mit ezidischen Frauen in Qamischli (Rojava), Shingal-Stadt (Shingal/Nordirak) und in der Region Baden-Württemberg (Deutschland). Indem sie ihre Geschichten erzählen und uns erlauben, sie in eine Ausstellung zu bringen, fordern diese Frauen nicht nur Gerechtigkeit vor Gericht, sondern wollen auch, dass die Welt versteht, was passiert ist. Sie wollen vermeiden, dass irgendjemand die Gräueltaten leugnen kann. Sie wollen auch darüber informieren, dass der Völkermord noch immer andauert, dass Familienmitglieder noch immer in Gefangenschaft sind. Dies sind Geschichten von Leid und Stärke. Sie hoffen auf Rehabilitation, Gerechtigkeit, Menschenrechte, internationale Unterstützung und Frieden für alle Ezid_innen und andere Menschen in der Welt, die ums Überleben kämpfen. Ezidische Frauen bitten um Unterstützung in ihrem Kampf, stark zu werden, um Gerechtigkeit zu fordern und zu erhalten.
Die Ausstellung wurde an den folgenden Orten gezeigt:
- Frauenmuseum, Bonn, November-Dezember 2018
- Neues Rathaus Celle, Celle, Januar-Februar 2019
- Initiative „Nachbarschaftshilfe – Flüchtlinge helfen“ Rockenhausen, März 2019
- 1. Ezidisches Kulturfestival, Bielefeld, Juni 2019
- Museum des Kapitalismus, Ezidische Frauen & Frauen aus Asien gegen Kriegsverbrechen, Berlin, August 2019
- Stadtbücherei, Stadtbezirk Quickborn, September-Oktober 2019
- Frauenzentrum Voerde e. V., Voerde, November 2019
- Deutscher Frauenring LV BW, Freiburg, November 2019
- Rathaus Kaiserslautern, Kaiserslautern, November-Dezember 2019
- Schaufenster Ludwigsstraße Germersheim, Januar-Februar 2021 (Deutscher Frauenring Germersheim, Zentrumsmanagement Germersheim)
Die Ausstellung wurde bereits ins Englische übersetzt. Gesucht wird ein_e interessierte_r Partner_in, um die Ausstellung auch im englischsprachigen Raum zu zeigen.

